Präventionsworkshop mit Bewohner/-innen am Luisengymnasium in München

Schon zum dritten Mal im Folge arbeiten wir mit Manuel Wagner - Klassenleitung am Luisengymnasium in München - zusammen. Herr Wagner ist für die Suchtprävention verantwortlich und es ist ihm ein großes Anliegen seinen Schüler/-innen die Phänomenologie der Substanzkonsumstörungen anschaulich und authentisch zu vermitteln. Sebastian B, Joleen K. und Heike S. waren als Bewohner/-innen bei dieser Präventionsveranstaltung dabei. 

Frau Marion Friedel - Bezugspädagogin im Team - und Frau Bettina Neumayr - unsere Einrichtungsleitung - waren für den theoretischen Input verantwortlich: für die Erläuterung der Abhängigkeitskriterien, die Darstellung der multifaktoriellen Bedingungen der Erkrankung und der Grundbedürfnisse aller Menschen und die Wirkung der verschiedensten Substanzen.
Unsere Bewohner/-innen waren allemal die wahren und somit wichtigsten Expert/-innen. Durch das mutige, ehrliche, authentische Erzählen ihrer individuellen Entwicklungsgeschichte gelang es unseren Bewohner/-innen die Zuhörer/-innen zu berühren, zum Nachdenken anzuregen, zu Toleranz und Offenheit aufzurufen und zur Enttabuisierung der Suchterkrankungen beizutragen. Wir sind sehr stolz auf unsere Bewohner/-innen, die sich aktiv einbringen, ihre Erfahrungen in die Prävention einbringen, die durch diese Aktionen wachsen und für sich - auf diese Art und Weise - einen Weg zur Bewältigung der Erkrankung finden.

Danke unseren "Stars", unseren Bewohner/-innen, die mit Ihren Botschaften berührten und angeregt haben!

 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.