Das Haus Schwarzenberg Soziotherapeutische Einrichtung im Voralpenland
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Gemeinsam mit ihnen erstellen wir einen Förderplan und eine Vereinbarung für ihre ganz persönlichen Ziele. Ein qualifiziertes, interdisziplinäres Betreuungs- und Behandlungsteam begleitet sie auf dem Weg in ein suchtmittelfreies und möglichst selbstbestimmtes Leben.
Im Haus Schwarzenberg schaffen wir für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen lebensweltorientierten Erfahrungs- und Erprobungsraum, der zugleich den Grundbedürfnissen nach Bindung und Beziehung, Sicherheit, Halt und Geborgenheit als auch nach Autonomie und Entwicklung gerecht wird.
Das Haus Schwarzenberg verfügt über 52 großzügige Einzelzimmer, mit jeweils eigenem WC/Bad. Alle Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse – teilweise mit traumhaftem Bergblick auf die Chiemgauer Alpen. Einige Zimmer sind zudem „barrierearm“ und für eine vorübergehende Rollstuhlnutzung geeignet. Der Zugang zu unserer Einrichtung ist ebenerdig. Das Haus verfügt über einen Aufzug.
Es bietet großzügige Gruppen- und Therapieräume, Werkstätten, Ergo- /Beschäftigungs- und Aufenthaltsräume. Unser Haus liegt inmitten eines wunderschönen Gartens mit einem Pavillon, einem kleinen eingezäunten Teich, sowie Stallungen und Auslaufplätzen – aktuell für Lamas und Alpaka (eine südamerikanische Kamelart).
In unserer soziotherapeutischen Einrichtung nehmen wir erwachsene Frauen und Männer mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Drogen, Medikamente) auf. Auch substituierte Personen oder Menschen mit weiteren psychiatrischen Diagnosen können bei uns wohnen.
In unserer soziotherapeutische Einrichtung nehmen wir Frauen und Männer ab dem 18. Lebensjahr mit Diagnose F10 bis F19 (gemäß ICD) auf.
Alkohol
Opioide
Cannabinoide
Sedativa/Hypnotika
Kokain
Stimulanzien
Halluzinogene
Tabak
flüchtige Lösungsmittel
Multipler Substanzmissbrauch
Auch Personen mit nichtstoffgebundenen Suchterkrankungen (z.B. Essstörungen, pathologisches Glückspiel etc.) finden bei uns einen geeigneten Stabilisierungs- und Therapierahmen.
Suchtmittelabhängige Menschen mit Therapieerfahrung – ohne den Anspruch einer kurz-/mittelfristigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und mit Bedarf einer mittel-/längerfristigen beschützenden Tagesstruktur.
Substituierte Erwachsene. Bei Interessenden für einen substitutionsbegleitenden Aufenthalt gibt es besondere Aufnahmevoraussetzungen und Bedingungen.
Menschen mit psychischen und/oder psychiatrischen Begleiterkrankungen (Doppeldiagnosen) wie Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen und Psychosen (insb. drogeninduzierte Psychosen)
Menschen mit körperlichen Begleiterkrankungen (insbesondere suchttypische Erkrankungen wir Pankreatitis, Hepatitis, Diabetes Mellitus, Polyneuropathie oder Zahnschäden) können – in Kooperation mit erfahrenen niedergelassenen Fachärzten – mitbehandelt werden.
In das Haus Schwarzenberg können auch suchtmittelabhängige Paare aufgenommen werden. Unser Haus verfügt über Doppelzimmer.
Unsere Einrichtung ist „barrierearm“. Das Haus verfügt über einen ebenerdigen Zugang und einen Aufzug.