FREIE PLÄTZE
Sie interessieren sich für einen Therapieplatz im Haus Schwarzenberg?
SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN?
Sie wollen mehr über unser Haus Schwarzenberg erfahren?
Herzlich Willkommen in der neuen soziotherapeutischen Einrichtung Haus Schwarzenberg im Chiemgau
Das Haus Schwarzenberg liegt in Bad Feilnbach, eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Chiemgauer Voralpen. In unserer anerkannten, soziotherapeutischen Suchthilfeeinrichtung bieten wir 50 Männern und Frauen mit stoffgebundenen Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) ein sicheres Umfeld für den Weg in ein abstinentes und sinnerfülltes Leben. Es besteht auch die Möglichkeit der Substitution. Mit unserer Unterstützung steigern unsere Bewohnerinnen und Bewohner ihre persönliche Lebensqualität und entwickeln ihre Selbstständigkeit.



UNSERE BEHANDLUNGSANGEBOTE
- Soziotherapeutische Gemeinschaft mit klarer Tagesstruktur
- Behandlungsangebot mit verstärkter Ausrichtung auf körperliche und mentale Rekreation
- Alltagsorientierte Arbeits- und Beschäftigungstherapie
- Sozialpädagogische Betreuung
- Vielfältige Freizeitbeschäftigungen
- Sozialpädagogische und psychologische Betreuung
UNSERE BESONDERHEITEN AUF EINEN BLICK
- Aufenthalt in einer der schönsten Gegenden im bayerischen Voralpengebiet mit vielfältigsten Freizeit-, Erholungs- und Sportmöglichkeiten („Leben, wo andere Urlaub machen“)
- Möglichkeit einer substitutionsgestützten Behandlung und Begleitung
- Alle Zimmer mit eigenem Bad und Balkon oder Terrasse
- Tiere (aktuell Lamas und Alpakas) auf dem Gelände
- Vielfältige Anbindung an den Sozialraum und die Dorfgemeinschaft
FÜR WEN WIR DA SIND
- Alkoholabhängigkeit
- Drogenabhängigkeit (Therapie nach § 35 BtmG auf Anfrage)
- Polytoxikomanie
- Mehrfachdiagnosen
- Substitution (in Einzelfällen)
DIE ZIELE UNSERER ARBEIT
- Unabhängigkeit von Suchtmitteln
- Verbesserter Umgang mit allgemeinen und persönlichen Rückfallrisiken
- Entwicklung und Verfolgung neuer Lebensperspektiven
- Stärkung des Selbstbewusstseins und sozialer Kompetenz
- (Wieder-) Entdeckung eigener Interessen und Hobbys
- Erkennen/Nutzen persönlicher Ressourcen
- Genuss- und Erlebnisfähigkeit ohne Drogen
- Soziale und berufliche (Wieder-) Eingliederung

Leben im Haus Schwarzenberg
Unsere Bewohner stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Gemeinsam mit ihnen erstellen wir einen Förderplan und eine Vereinbarung für ihre ganz persönlichen Ziele. Ein qualifiziertes, interdisziplinäres Betreuungs- und Behandlungsteam begleitet sie auf dem Weg in ein suchtmittelfreies und möglichst selbstbestimmtes Leben.
WeiterlesenUnser Behandlungsangebot
Während des gesamten Aufenthaltes im Haus Schwarzenberg werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner von einem/r sozialpädagogischen Bezugstherapeuten/in individuell begleitet. In der Soziotherapie finden sie einen geschützten und suchtmittelfreien Raum, in dem sie Halt finden und sich entsprechend ihrer persönlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten neu auf ein abstinentes und eigenverantwortliches Leben in der Gesellschaft vorbereiten können.
Weitere Informationen

Ihr Weg zu uns! Beratung und Aufnahme
Unser Haus ist offen für Menschen mit einer fortgeschrittenen Alkohol-, Drogen und/oder Medikamentenabhängigkeit, die zukünftig abstinent leben möchten. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind in der Regel zwischen 30 und 70 Jahre alt. Vor der Aufnahme wird sorgfältig geklärt, ob unsere Angebote und unser Behandlungsprofil zu den Bedürfnissen der Interessenten passen und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.
Weitere InformationenDas Leben wieder genießen! Die wunderschöne Lage des Haus Schwarzenberg
Immer wieder zeigt sich, wie wichtig eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung für ein abstinentes Leben ist. Die Erlebnis- und Freizeitpädagogik sind daher bedeutende Bausteine in unserem Betreuungsprogramm.
Weiterlesen

Zielgruppen Für wen wir da sind
In unserer soziotherapeutischen Einrichtung nehmen wir erwachsene Frauen und Männer mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Drogen, Medikamente) auf. Auch substituierte Personen oder Menschen mit weiteren psychiatrischen Diagnosen können bei uns wohnen.
Weitere InformationenWir freuen uns auf Sie! Die Ordenswerke als Arbeitgeber
Wir freuen uns auf Ihre Mail . .
. . und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.